Dr. Philipp Gerlach

Logo Dr. Philipp Gerlach

Pragmatische Lösungen statt Ideologie.

Pragmatische Lösungen statt Ideologie.

Über mich

Geboren in Berlin, aufgewachsen in Köln, studiert in Münster, lebe ich nun in Hamburg im schönen Grindelviertel.

 

Als promovierter Volkswirt weiß ich, wie gute Wirtschaftspolitik eigentlich gemacht werden müsste. In meiner Arbeit als Unternehmensberater sehe ich hingegen täglich aus erster Hand, wie die Wirtschaft unter Fehlentscheidungen in der Politik leidet, besonders unter den unzähligen Regulierungen und bürokratischen Vorgaben.

 

Ich bin 2024 in die FDP eingetreten, weil ich dabei nicht länger tatenlos zusehen konnte. Statt staatlicher Eingriffe in allen Bereichen brauchen wir wieder mehr soziale Marktwirtschaft. Der Staat muss sich wieder darauf konzentrieren, die großen Rahmenbedingungen festzulegen und soziale Absicherung zu garantieren, anstatt alles im Detail regeln zu wollen – dann haben wir alle Chancen, unser Land wieder nach vorne zu bringen.

Sachorientierte Politik für Hamburg.

Hamburgs Stärken wurden in den vergangenen Jahren immer mehr verspielt – sei es in der Verkehrspolitik, der Stadtentwicklung oder beim Verkauf der Hafenanteile. Das möchte ich ändern, insbesondere in untenstehenden Bereichen.

 

Ich freue mich über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme!

Mobilität

Für eine realistische Verkehrspolitik, die alle Verkehrsträger einbezieht, und die von Sachfragen geleitet wird, nicht von Ideologie. Mit einer langfristigen, übergreifenden Strategie, die vorausschauend für die nächsten Jahrzehnte vorsorgt.

Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Für eine umfassendere, zukunftsgerichtete Stadtentwicklung: Der Wohnungsmangel kann meiner Meinung nach durch Nachverdichtung nur begrenzt verringert werden. Außerdem müssen wir Grün- und Freiflächen schützen, gerade in Zeiten des Klimawandels. Stattdessen sollten wir größer denken, Randlagen besser verkehrstechnisch anbinden und mit attraktiven Stadtteilzentren aufwerten, um den Nachfragedruck auf die Innenstadtlagen abzumildern.

Größer denken - Zusammenarbeit in der Metropolregion

Für eine pragmatische Zusammenarbeit über Hamburg hinaus: Die Herausforderungen der Zukunft können wir am besten gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen bewältigen. Wir sollten in der Metropolregion mehr gemeinsame Lösungen auf den Weg bringen, beim Wohnungsbau, der Verkehrsanbindung und in der Bildung.

Bürokratieabbau

Für eine Vereinfachung von Vorschriften und Regelungen – für die Bürger genauso wie für die Wirtschaft, Vereine, kurzum, für uns alle. Unser Leben wird immer komplizierter, weil der Staat in allen Lebensbereichen immer mehr im Detail vorschreiben und regeln will. Wir brauchen wieder mehr Freiraum, um selbst unsere Entscheidungen so zu treffen, wie wir es für richtig halten. Die staatlichen Institutionen müssen dafür den richtigen Rahmen setzen.

Werdegang

  • 1973

    Geboren in Berlin

  • 1995

    Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster und Paris

  • 2001

    Diplom, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Münster

  • 2009

    Promotion zum Dr. rer. pol.

  • 2010

    Unternehmensberater (angestellt)

  • 2019

    Abteilungsleiter, Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

  • 2023

    Unternehmensberater (freiberuflich)

  • 2024

    Beitritt zur FDP Hamburg

  • 2025

    Kandidat Bürgerschaftswahl Hamburg (Listenplatz 30)

Unser Programm für Hamburg